Dies ist der letzte Workshop aus dem Team Take-Off, er rundet die vorausgehenden 3 Module ab. In diesem Modul praktiziert ihr Methoden, die etwas mehr Vertrauen im Team voraussetzen und die psychologische Sicherheit im Team weiter ausbaut. Thematisch steht das Governance-Meeting und die Team-Aussprache im Mittelpunkt.
Falls ihr nicht vorhabt regelmäßig Governance-Meetings zu praktizieren, dann kannst du die ersten Governance-Sitzung auch durch andere Übungen ersetzen. Die Clear-the-air Übung wird der Höhepunkt im Team Take-Off, wenn es euch gelingt alle Beziehungs-Spannungen im Team abzubauen, dann werdet ihr schon bald zu einem TOP-Team werden! Falls das bei den ersten Terminen nicht so gut klappt, ist das normal. Lass dich davon nicht entmutigen – der Vertrauensaufbau braucht eben Zeit und Übung.
Wenn du eine Teamentwicklung durchführen möchtest und schon Erfahrung damit hast, kannst du selbstverständlich die vorgeschlagenen Elemente durch eigene Übungen und Themen ersetzen.
Beschreibung
Unterstützt | Dauer | Eignung | Wer | Stufe |
---|---|---|---|---|
psychologische Sicherheit, Einfluss, Selbstbestimmung | 1d | eher Team | Coach | Reif |
Schwerpunkte
- Das Team lernt im Governance-Meeting die Arbeitsteilung eigenständig zu verändern, die Teammitglieder üben direkten Einfluss aus, denn jede wahrgenommene Spannung führt zu einer Veränderung.
- Nach dem 1:1 Feedback erweitern sich die Feedback-Fähigkeiten um Feedback im Team zu geben.
Ablauf
Workshop Tag
Start | Dauer | Ende | Was |
---|---|---|---|
09:00 | 00:15 | 09:15 | Übung: Core Check-in |
09:15 | 00:15 | 09:30 | Input: Begrüßung und Rückblick Modul 2 |
09:30 | 02:30 | 12:00 | Übung: Governance Nummer 1 |
12:00 | 01:00 | 13:00 | Mittagspause |
13:00 | 00:15 | 13:15 | Input: Konflikteskalation |
13:15 | 02:00 | 15:15 | Übung: Clear-the-air Übung |
15:15 | 00:15 | 15:30 | PAUSE |
15:30 | 00:30 | 16:00 | Übung: Spannungsliste abarbeiten |
16:00 | 00:30 | 16:30 | Übung: Core Check-out |
16:30 | 00:00 | 16:30 | ENDE |
Nach dem Workshop
Führe nach dem Workshop folgende Übungen mit dem Team durch:
- Reflexion zu Modul 4
- Follow-up: Termine einrichten
- Übung: Team-Echolot
Hinweise
- Die Entwicklung deines Teams wird weitergehen, bis das Team auseinander geht. Die Grundlagen sind geschaffen, nun kannst du spezifische Entwicklung planen, nutze dafür das Instrument des Team-Echolot. Das gibt dir Transparenz und zeigt mögliche Entwicklungsschwerpunkte auf.
Zur Vorbereitung der Workshops gehe wie folgt vor:
- Lade das passende Arbeitsbuch (Workbook) für den Workshop herunter (siehe am Ende der Seite).
- Schaue dir jede Übung, alle Modell und Formate an, die du für den Workshop benötigst. Dazu kannst dich seitenweise im Workbook durcharbeiten. Du findest die Links zu der ausführlichen Beschreibung oben unter “Ablauf”.
- Die Texte im Workbook sind bewusst knapp gehalten, sie sollen dir im Workshop als Spickzettel dienen. Ergänze von Hand im Workbook alle Hinweise und Gedächtnisstützen, die du für deine Durchführung des Workshops brauchst.
- Nun bist du vorbereitet den Workshop durchzuführen, mit dem Workbook in der Hand hast du einen Leitfaden, der dir durch die Workshops hilft! Time to Take-Off