Teamentwicklung? Womit anfangen?
Mit dem Team-Echolot findest du heraus was dein Team wirklich braucht.
Entwickle dein Team systematisch und effizient weiter und erreiche eine überdurchschnittliche Produktivität ohne dich an externe Berater auszuliefern!
Das Team-Echolot ist eine Online Teambefragung, die Stärken und Entwicklungsfelder des Teams offenbart und gleichzeitig alle Teammitglieder zur Entwicklung einlädt.
Die meisten Teams sind nett, aber leistungsschwach und träge.
Teams haben ihre eigene Dynamik. Neue Strategien und Methoden werden verweigert oder sie machen scheinbar mit und dennoch ändert sich wenig an der Leistung des Teams.
Als ich die Verantwortung für das Einkaufsteam übernommen hatte, waren dort erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Doch jeder Vorgang dauerte eine gefühlte Ewigkeit.
Wenn ich das Team aufforderte die Vorgänge zu beschleunigen, kam immer die Antwort "wir sind Land unter" und "wir brauchen einfach mehr Personal".
Alle meine Vorschläge zur Verbesserung des Ablaufs fruchteten nicht. Selbst als wir das Einkaufs-Programm anpassen ließen blieb die erhoffte Beschleunigung aus.
Ich hatte alles mögliche probiert: Daily Meetings, ein Kanban-, ein Lean-Board, regelmäßige Retros, Wertfluss-Analyse, regelmäßige Ziele, usw.
Meine Arbeitstage wurden immer länger, dennoch stieg die Leistung nicht wahrnehmbar.
Inzwischen hatte ich einige Dutzend Kennzahlen, die ich regelmäßig auswertete und mein Chef auch.
Das Team war fleißig und arbeitete hart, doch änderte das an der Produktivität gar nichts. Während mein Team für die viele Arbeit Lob und Anerkennung von mir wollte, bekam ich von meinem Chef allenfalls Nackenschläge.
Wie froh wäre ich in dieser Situation gewesen, ein Diagnose-Tool zu haben um herauszufinden was unter der Oberfläche im Team los ist.
Mit dem was ich heute weiß, wäre mir der Hörsturz damals erspart geblieben...
Team-Diagnose mit dem Echolot!
Das Team-Echolot ist eine Kombination aus einem Online-Kurs für den Team Lead, einer Online Teambefragung aller Teammitglieder und einer ausführlichen Auswertung. Das beste ist - du benötigst keinen Berater oder Coach, du kannst die Diagnose selbst mit dem Team zusammen durchführen.
Alle wichtigen Schritte zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Befragung im Team sind in ausführliche Video-Anleitungen erklärt. Für die Auswertung wird ein Team-Workshop vorgeschlagen. Du kannst diesen Workshop sofort umsetzen, da alle nötigen Materialien (Plan, Foliensatz, Checkliste und Arbeitsblätter) bereits enthalten sind.
Das bekommst du, wenn du Team-Echolot bestellst
Nach der Bestellung erhältst du Zugang zum Online-Kurs und die Links für die Online-Befragung. So kannst du vorgehen:
- Du kannst dir sofort die Hinweise für die Befragung ansehen.
- So gerüstet kannst du deinem Team den Link zur Befragung schicken, damit startet die Befragung.
- Es hängt von dir und deinem Team ab, wie lange du die Befragung offen lassen möchtest. Die Beantwortung dauert nur 15 min., aber jeder sollte dafür die nötige Ruhe und Abstand haben. Bewährt hat es sich, die Befragung über ein Wochenende z.B. von Donnerstag bis Dienstag, laufen zu lassen.
- Am Ende des Befragungszeitraums, den du mir mitgeteilt hast, starte ich die Auswertung. Kurz darauf bekommst du die Auswertung als PDF per E-Mail geschickt.
- Nun kannst du den Workshop zur Auswertung zusammen mit dem Team durchführen. Der Vorschlag, der im Team-Echolot enthalten ist, dauert etwa 4 Stunden.
- Als Ergebnis weißt du und dein Team, wo die Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten liegen. Das Team hat erste Maßnahmen zur Verbesserung identifiziert und kann sofort mit der Umsetzung beginnen.
Der ganze Ablauf kann in wenigen Tagen abgeschlossen sein und sorgt für klare Aktionen.
Binde das Team ein
Das Team-Echolot macht die Beteiligung einfach: alle Teammitglieder können Online von überall aus teilnehmen - vom heimischen Sofa, am Arbeitsplatz, im Wartezimmer oder während einer Zugfahrt.
Da die Ergebnisse, Erkenntnisse und Maßnahmen vom Team kommen, muss es davon nicht erst überzeugt werden - alle sprechen die gleiche Sprache.
Fokussiert entwickeln
Teamentwicklungen kosten Zeit und Geld. Dieses ist nur gut angelegt, wenn du weißt worauf es im Team ankommt.
Das Team-Echolot liefert spezifische Daten über Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten im Team. Damit setzt du die richtigen Prioritäten für effektive Aktivitäten zur Teamentwicklung.
Strukturiert und systemisch
Das Team-Echolot basiert auf dem Baum-Modell für Teamentwicklung. Dieses ist einfach zu verstehen und zu vermitteln. Dennoch gibt es dir ausreichend Struktur für gezielte Aktivitäten.
Das Team-Echolot folgt dem systemischen Ansatz der Organisationsentwicklung, es ist kein starres Schema.
Über Peter Klar
Peter hat als Informatiker digitale Wurzeln und Agilität seit Ende der 90er selbst miterlebt. Die neue Art der Zusammenarbeit hat ihm viele Teamerfolge beschert, dies hat ihn zu einem Anhänger und Vertreter innovativer Teamarbeit gemacht.
Seit fast 20 Jahren ist er selbst Führungskraft und hat als solche schon einige Teams begleitet. Seit einigen Jahren betreibt er seinen Blog und Podcast zum Thema "Führung auf die neue Art". Dabei hat er erkannt, dass Teams oft nicht an der Agilität scheitern, sondern an der Zusammenarbeit im Team. Als Organisationsentwickler arbeitet er mit vielen Führungskräften daran Teams zu entwickeln, damit diese Veränderung besser meistern und mehr Erfolg haben.
Er hatte nicht immer nur Erfolg, um so wertvoller sind seine Erfahrungen. Er teilt sie gerne mit dir, z.B. stecken sie auch im Team-Echolot.
Das sagen Kunden über mich...
Jörg Blumenstein
"ein offener und authentischer Typ"
Ich habe Peter (...) als Berater, Coach und Trainer für agile Organisationsformen kennengelernt.
Er hat mir sehr dabei geholfen, mich selbst zu reflektieren und die Ursachen der Hemmnisse zu erkennen, die mich in dieser Zeit ausgebremst haben.
Peter ist ein offener und authentischer Typ, den ich gerne und uneingeschränkt weiterempfehlen kann!
Corinna Kukuc
"habe mich jedes Mal auf das Coaching gefreut"
Ich habe von Deinem Coaching in vielerlei Hinsicht profitiert: zum einen habe ich Wissen über Themen der Soziokratie bzw Holacracy von Dir vermittelt bekommen, durch das ich mich sicherer in diesem neuen Führungsstil fühle. Auch Zeitplanung und Verantwortungsbereiche zu delegieren haben mir mit Dir als Ratgeber Freude gemacht.
Dafür möchte ich Dir herzlich Danke sagen.
Ich habe mich jedes Mal auf das Coaching gefreut und ernte immer noch von dieser Erfahrung.
Bernd
"ist bei den Kollegen gut angekommen"
Der Workshop ist bei den Kollegen gut angekommen – daher wollen wir uns bei Peter Klar bedanken, der uns in der Planung, Durchführung und Moderation tatkräftig unterstützt hat. Auch das Timekeeping war perfekt.
Echolot Inhalte
Das sind die Bereiche, die erfolgreiche Teams meistern.
Das Baum-Modell der Teamentwicklung
Das Team-Echolot macht verborgende Probleme sichtbar
Fast alle Führungskräfte (90%) glauben, dass im Team die Erwartungen klar sind. Doch trotz moderner Management-Methoden und agiler Transformation sind die Erwartungen über einem Drittel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (36%) nicht klar.
Das Team-Echolot macht solche und andere Probleme im Team sichtbar.
Typische Defizite in Teams laut einer deutschlandweiten Umfrage:
"In unserem Team ist allen klar, was wir erreichen wollen."
"Alle können offen über Fehler sprechen."
"Wir treffen uns ausreichend häufig, um effektiv zu kommunizieren und die Aufgaben zu koordinieren."
Quelle: StepStone Studie "Erfolgsgeheimnis Team"
Bonus
Team-Echolot ist mehr als nur eine Online Befragung!
Das gesamte Team-Echolot-Paket besteht aus:
- Video-Anleitung für den Team Lead für die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des Team-Echolots.
- Die Online-Befragung aller Teammitglieder anhand von 42 Aussagen und fünf Fragen
- Die Auswertung als maßgeschneiderter Bericht, in dem für alle sechs Erfolgsbereiche eines Teams die Bewertung des Teams übersichtlich dargestellt ist.
Besonders sind die Stärken und Schwächen deines Teams sowie die Bereiche, in denen die Teammitglieder unterschiedliche Sichtweisen haben, dargestellt. - Dem vollständigen Moderationspaket für den Team-Workshop zur gemeinsamen Auswertung (inklusive Plan, Checkliste, Foliensatz, Arbeitsblätter)
- Bonus: Wie Projektmanagement und Teamentwicklung zusammenpassen
- Bonus: Unterscheide zwischen Teams und Arbeitsgruppen
Service rund um dein Team-Echolot
Im Alltag läuft nicht immer alles nach Plan. Du hast es hier nicht mit einem anonymen Konzern zu tun. Du kannst dich darauf verlassen, dass du von mir jegliche Unterstützung für dein Team-Echolot bekommst.
Technischer Support
Ist etwas unklar oder läuft etwas mal nicht rund? Kein Problem, schreibe mir eine Nachricht und ich kümmere mich umgehend darum.
Empfehlungsbonus
Falls du gute Erfahrung mit dem Team-Echolot gemacht hast, dann freue ich mich über eine Referenz von dir und bedanke mich mit einem Amazon-Gutschein bei dir.
Kauf auf Bestellung
Manche Unternehmen erlauben nicht per Kreditkarte zu bezahlen. Kein Problem, ich erstelle ein Angebot. Bitte richte eine Anfrage an info@peter-klar. de
Teamentwicklung statt agiler Aktionismus
Früher habe ich unter Teamentwicklung hauptsächlich Strategiearbeit und Business-Prozessverbesserung verstanden. Mit der Entwicklung eines wahren Teamgeists war ich überfordert.
Soll ich dir etwas verraten? Viele Berater sind es auch - haben sie als Einzelkämpfer bislang selten in einem echten Team gearbeitet. Für mich ist Teamentwicklung eine Führungsaufgabe, die man nicht Beratern überlassen darf!
Mit dem Team-Echolot hast die das Diagnose-Instrument für die Teamentwicklung selbst in der Hand. Es ist keine starre Anleitung für deine Teamentwicklung, sondern gibt dir Orientierung für sinnvolle Entwicklungsschritte.
Vergiss nutzlose Modelle wie "Forming – Storming – Norming – Performing" oder das "House of Change". Was soll man damit bei der Arbeit anfangen, wenn man kein Psychologe ist?
Das Team-Echolot unterstützt agile Arbeit, ist aber davon unabhängig. Das Team-Echolot wirkt nachhaltig, es ist nicht geeignet agilen oder New-Work Hype zu unterstützen.
Das Team-Echolot richtet sich an Team Leads (Führungskräfte, SCRUM-Master o.ä.), die mit ihrem Team nachhaltigen Erfolg haben wollen. Das Team-Echolot ist NICHT geeignet für...
- ... Führungskräfte, die sich nicht für ihre Mitarbeiter als Menschen interessieren.
- ... Führungskräfte, die schnell Karriere zu Lasten des Teams machen wollen.
- ... Führungskräfte, die Teamentwicklung für unnötig halten oder bereits wissen, wie sie die Teamentwicklung machen werden.
Ein gutes Team ist unbezahlbar!
Leistungsschwache oder träge Teams kosten nicht nur das Unternehmen viel Geld, sie setzen auch den Team Lead unter Leistungsruck, der zum Burn-out führen kann.
Die meisten Workshops zur Teamentwicklung sind wenig effektiv. Aufwändig werden Themen bearbeitet oder Gruppenspiele veranstaltet. Nach einer Woche ist kein Effekt bemerkbar.
Gute Teams sind für Unternehmen und Führungskräfte unbezahlbar! Das Team-Echolot ist ein wertvolles Instrument Produktivität zu steigern und Verschwendung zu vermeiden.
Refresher
Nur die Befragung und Auswertung des Team-Echolots
€
165,55
zuzügl. USt. (Brutto in D: 197,-)
Popular
FULL
Das ganze Team-Echolot Paket wie oben beschrieben
€
249,58
zuzügl. USt. (Brutto in D: 297,-)
PRemium
Das Tech-Echolot Paket und die Durchführung des Workshop
€
1.999
zuzügl. USt. (Brutto in D: 2.378,81)
100% Zufriedenheits-garantie.
Sollte dir das Team-Echolot aus irgendeinem Grund nicht gefallen, kannst du innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf eine volle Rückerstattung erhalten. Wenn du irgendwelche Probleme hast, wende dich einfach an den Support. Entweder können wir dir helfen, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, oder dir eine schnelle Rückerstattung geben.
faq
Ja, das funktioniert prima und wird von einigen Teammitgliedern sogar bevorzugt.
Ja, es werden keine persönlichen Daten gespeichert und die Fragen beziehen sich immer auf das gesamte Team, nicht auf die eigene Person.
Für jeden Teilnehmer werden nur die Antworten gespeichert und für technischen Support noch der verwendete Browser und das Betriebssystem. Es werden keine E-Mail-Adressen, IP-Adressen etc. gespeichert.
Im Bericht werden die Bewertungen für jede Fragen zusammengerechnet, damit kann man auch keine Profile ableiten und Personen zuordnen.
Die völlige Anonymität erlaubt das nicht. Die Teilnehmer können nicht, einmal oder sogar mehrfach an der Umfrage teilnehmen. Die Erfahrung zeigt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Fragebogen einmal ausfüllen oder es vergessen.
Finden Manipulationsversuche bei der Befragung statt, dann sind auch diese Gegenstand der Teamentwicklung.
Führungskräfte thematisieren eine geringe Beteiligung im Workshop zur Auswertung und erhalten dadurch auch wichtige Hinweise auf ihr Team.
Für eine gute Auswertung ist es hilfreich, wenn 70% der Teammitglieder ihre Antworten abgegeben haben. Bitte denke daran: wenn die Auswertung erfolgt ist und du den Bericht erhalten hast, ist erneute Auswertung der Stimmen nicht möglich.
Alle Schritte werden dir in der Video-Anleitung ausführlich erklärt.
Hier eine kurze Beschreibung:
- Die Online Team Befragung ist ein vollautomatischer, webbasierter Prozess. Nach dem Bezahlvorgang erhältst du eine E-Mail mit dem Link zur Umfrage.
- Gib diesen Link nur an die Teammitglieder, die daran teilnehmen sollen.
- Du kannst entscheiden, ob du deine Bewertung als Teammitglied abgibst oder als Team Lead. Die Bewertung des Team Leads ist im Bericht nicht anonym und wird separat ausgewiesen.
- Zu dem von dir gewählten Zeitpunkt wird die Umfrage beendet und die bis dahin eingegangen Ergebnisse ausgewertet.
- Den Bericht bekommst du als PDF per E-Mail zugestellt.
In diesem Paket ist eine Auswertung der Umfrage enthalten. Nach einigen Monate kann die Befragung erneut durchgeführt werden, um die Ergebnisse zu vergleichen.
Ja, für Firmen-Bestellungen gibt es einen Mindestbestellwert von €500. Bitte richte eine Anfrage an info@peter-klar.de
Ja, ab 5 Team-Echolots gibt es Mengenrabatt. Bitte wende dich an info@peter-klar.de
Keiner ist perfekt und die verwendeten System sind es auch nicht. Also keine Panik.
Schreib mir eine E-Mail an support@peter-klar.de, ich sorge dafür, dass euer Team-Echolot durchgeführt werden kann.
Ein empfohlener Prozess ist im Video-Kurs enthalten, dieser enthält auch die Materialien für den Workshop (Zeitplan, Folien, Arbeitsblätter).
Der Team-Echolot Bericht identifiziert die Stärken und Schwächen deines Teams, sowie die Bereiche, in denen die Teammitglieder abweichende Perspektiven haben.
Die Teilnehmer bewerten die Aussagen mit
- „fast immer“,
- „oft“,
- „manchmal“,
- „selten“ oder
- „fast nie“.
Im Bericht ist zu jeder Frage der Mittelwert (wo liegen wir), sowie die Standardabweichung (wie einig sind wir in der Bewertung) zu sehen. Die Fragen und alle abgegebenen Stimmen werden gleich gewichtet.
Die Beantwortung der 42 Aussagen und 5 Fragen dauert etwa 15 Minuten - je nachdem wie viel ein Teilnehmer in die beiden Kommentarfelder schreibt.
Es hat sich bewährt die Befragung ca. 1 Woche zu öffnen und dann die Besprechung im Team durchzuführen. Der Workshop zur Besprechung der Ergebnisse ist auf 4h ausgelegt.
Lass das Team etwa 3-6 Wochen zusammen arbeiten, bevor ihr das Team-Echolot durchführt.
Das Team-Echolot ist auf ein Team zugeschnitten und nicht auf eine gesamte Organisation. Es basiert auf dem Baum-Modell für erfolgreiche Teams und ist die Grundlage für konkrete Teamentwicklungsmaßnahmen.
Das Team-Echolot wurde für intakte Arbeitsteams entwickelt, es ist nicht für Therapie-, Jugend- oder Freizeitgruppen gedacht.
Der Bericht wird manuell erstellt, gib mir bitte nach Ende des Zeitraums 1-2 Arbeitstage Zeit.
Sobald er fertig ist, bekommst du ihn per E-Mail.
Leidenschaft für Teams
In diesem Angebot steckt eine Menge Leidenschaft von mir und der Wunsch vielen Teams dabei zu helfen mit Spaß an der Arbeit mehr Leistung zu bringen.
Ich hoffe sehr, dass dir dieses Angebot zusagt und du noch heute dein Team befragst. Ich bin überzeugt, so kannst du dein Team voranbringen und dich selbst entlasten!