Gefühle und Bedürfnisse

Geschrieben von Peter Klar

Beschreibung

Alle Menschen haben Bedürfnisse, das sind die grundlegenden Dinge, die wir zum Leben brauchen. Ein Smartphone ist kein grundlegendes Bedürfnis, aber wir können damit das Bedürfnis nach Nähe und Kontakt befriedigen.

Wenn ein Bedürfnis erfüllt ist, haben wir dadurch ein angenehmen Gefühl, wir sind dann z.B. geborgen, ruhig, zufrieden. Wenn ein Bedürfnis unerfüllt ist, dann stellt sich ein unangenehmes Gefühl bei uns ein, wir sind dann z.B. gereizt, genervt, traurig.

Gefühle und Bedürfnisse hängen also zusammen. Für unsere Zusammenarbeit sind nicht nur die Arbeitsthemen auf sachlicher Ebene wichtig, sondern auch unsere Bedürfnisse und Gefühle.

Leider ist das Ausdrücken von Gefühlen oder Bedürfnissen kulturell eher verdrängt. Uns fallen hunderte von Fachbegriffen ein, aber wir können unser Gefühl in diesem Moment nicht auf den Punkt bringen.

Da das Mitteilen von Gefühlen und Bedürfnissen der Schlüssel zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit ist, gibt es nachfolgend einige Hilfestellungen um Gefühle oder Bedürfnisse auszudrücken.

Gefühle

Als Menschen haben wir Gefühle in uns, diese sind für uns und unser Überleben wichtig, weil sie unser Handeln beeinflussen. Beispielsweise bringt uns ein starker Hunger dazu, dass wir uns um Nahrung kümmern. Andere Gefühle diesen wiederum unserem Sozialverhalten, schließlich waren Menschen vor vielen Tausend Jahren nur in Gemeinschaften überlebensfähig.

Unsere Sprache kennt tausende von Gefühlen, um die eigenen Gefühle besser ausdrücken zu können, kann diese Übersicht helfen:

GrundgefühlGedankenGefühle
FreudeDas tut gut, das ist genau was ich brauche.angeregt, ausgeglichen, befreit, begeistert, beruhigt, berührt, dankbar, entspannt, erfreut, erfüllt, erleichtert, euphorisch, glücklich, inspiriert, interessiert, motiviert, stolz, zufrieden, zuversichtlich
FrustMeine Mühe ist sinnlos oder ohne Wirkungdemotiviert, entmutigt, frustriert, resigniert, verbittert
UnzufriedenheitEs ist nicht, wie es sein sollte.schlecht gelaunt, unbefriedigt, unzufrieden
SchuldIch habe etwas falsch gemacht.verantwortlich, verpflichtet
EinsamkeitKeiner interessiert sich für mich.alleine, einsam, zurückgezogen
GleichgültigkeitIch brauche das nicht.angeödet, desinteressiert, gefühllos, gelangweilt, gleichgültig, lustlos, teilnahmslos
Angst, StressDas ist schlimm/gefährlich.angespannt, ängstlich, aufgeregt, aufgewühlt, besorgt, durcheinander, eifersüchtig, eingeschüchtert, entsetzt, gehemmt, gelähmt, gestresst, irritiert, misstrauisch, nervös, schockiert, skeptisch, überfordert, überlastet, ungeduldig, unruhig, unsicher, verwirrt, zweifelnd
HoffnungslosigkeitDas ist unmöglich, man kann nichts tun.deprimiert, hoffnungslos, mutlos, verzweifelt
OhnmachtIch kann nichts tun.blockiert, gelähmt, hilflos, ohnmächtig, überfordert, überlastet
SchamIch bin nicht in Ordnung.sich schämen, peinlich berührt
TrauerDas Verlorene bekomme ich nie wieder.bedrückt, betrübt, enttäuscht, leer, melancholisch, niedergeschlagen, schwermütig, traurig
Ärger, WutEs ist falsch, das darf man nicht.abgehängt, aggressiv, angespannt, ärgerlich, aufgebracht, aufgebracht, aufgewühlt, belästigt, bestürzt, die Nase voll haben, durcheinander, empört, entrüstet, erschüttert, etwas satthaben, fassungslos, geladen, genervt, gereizt, hasserfüllt, trotzig, wiederwillig, wütend, zornig

Bedürfnisse

Bedürfnisse sind uns von Natur aus gegeben, vermutlich können Menschen ohne Bedürfnisse nicht überleben. Es ist daher ganz natürlich Bedürfnisse zu haben und dazu zu stehen.

Wie bei den Gefühlen, gibt es eine Vielzahl von Bedürfnissen. Höre in dich hinein und wähle das Wort, dass dein Bedürfnis am besten ausdrückt:

KategorieBedürfnisse
EntspannungBequemlichkeit, Erholung, Frieden, Gemütlichkeit, Gelassenheit, Harmonie, Rückzug, Ruhe, Stille
LeichtigkeitFreude, Humor, Lebendigkeit, Spaß, Spiel
SchönheitÄsthetik, Genuss, Harmonie, Ordnung
AbwechslungAbenteuer, Kreativität, Unterhaltung, Vielfalt
SelbstbestimmungAuthentizität, Autonomie, Eigenständigkeit, Freiheit, Freiwilligkeit, Individualität, Privatsphäre, Unabhängigkeit
WirksamkeitEffektivität, Erfolg, Kompetenz, Kreativität, Verwirklichung
EntwicklungAnregung, Entfaltung, Inspiration, Lernen, Sinn, Verbesserung, Wachstum, Wissen
BeitragenDienen, Geben, Kreativität, Sinnhaftigkeit
VerbundenheitAkzeptanz, Aufmerksamkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Erfüllung, Gemeinschaft, Intimität, Kontakt, Nähe, Respekt, Sex, Tiefe, Transparenz, Verbindlichkeit, Verlässlichkeit, Verständnis, Wahrgenommen werden
AustauschKommunikation, Verständigung, Verständnis, Wahrgenommen werden
WertschätzungAnerkennung, Bestätigung, Bewunderung, Dankbarkeit, Respekt
DazugehörigkeitEinbezogen sein, Eigenen Platz haben, Gemeinschaft, Verstädnnis
SicherheitAchtsamkeit, Aufrichtigkeit, Beständigkeit, Diskretion, Ehrlichkeit, Geborgenheit, Klarheit, Ordnung, Orientierung, Privatsphäre, Verbindlichkeit, Vertrauen, Vertraulichkeit
UnterstützungErmutigung, Fürsorge, Hilfe, Rückhalt, Zusammenarbeit, Zuspruch
GerechtigkeitGleichbehandlung, Gleichwertigkeit
BalanceAusgeglichenheit, Ausgewogenheit, Ausgleich, Gegenseitigkeit, Gleichgewicht, Gleichwertigkeit

Hinweise

  • Diese Listen helfen in der Anfangsphase den Wortschatz an Gefühlen und Bedürfnissen zu bereichern und um innere Zustände präziser zu fassen.
  • Die häufigste Antwort auf „Wie fühlst du dich?“ lautet „Gut.“ Wobei „gut“ kein Gefühl ist und daher eine Nachfrage sinnvoll ist: „Wie fühlt sich gut bei dir an?“

Quellen

Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation

Rosenberg, Marshall B. Gewaltfreie Kommunikation: eine Sprache des Lebens. Übersetzt von Ingrid Holler. 12., Überarbeitete und Erweiterte Auflage. Reihe Kommunikation. Paderborn: Junfermann Verlag, 2016.

Holler, Ingrid, Marshall B. Rosenberg, und Marshall B. Rosenberg. Trainingsbuch gewaltfreie Kommunikation: abwechslungsreiche Übungen für Selbststudium, Seminare und Übungsgruppen. 8., Überarbeitete und Erweiterte Auflage. Gewaltfreie Kommunikation, Band 2. Paderborn: Junfermann Verlag, 2016.

Liste mit Gefühlen und Bedürfnissen

Fragen und Kommentare

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>