Wertschätzung

Geschrieben von Peter Klar

Das Team stärkt den Zusammenhalt durch das Ausdrücken von gegenseitiger Wertschätzung.

Beschreibung

Unterstützt Dauer Eignung Wer Stufe
psychologische Sicherheit 30 Gruppe/Team Coach Einstieg

Ziele

  • Das Team tausch positives Feedback aus.
  • Die Teammitglieder erfahren, was Andere an ihnen schätzen.
  • Die Teammitglieder lernen dabei sich selbst zu akzeptieren und die Wertschätzung zuzulassen.

Ablauf

Gehe im Team wie folgt vor:

  • Das Team stellt sich im Kreis auf
  • Ein Teammitglied geht in die Mitte des Kreises
  • Der linke Nachbar, der Person in der Mitte, beginnt und sagt 2-3 Aspekte, die er an der Person schätzt. Die Person in der Mitte hört dabei aufmerksam zu und schweigt dabei.
  • Dann geht es gegen den Uhrzeigersinn weiter, bis alle ihre Wertschätzung für die Person in der Mitte ausgedrückt haben.
  • Die Person in der Mitte bedankt sich – ohne Bezug zu den Äußerungen zu nehmen.
  • Der linke Nachbar geht als nächstes in die Mitte und bekommt von allen Wertschätzung.
  • Es geht weiter, bis alle in der Mitte waren, dann bietet sich ein knapper Erfahrungsaustausch an:
    • Wie ging es mir, als ich eure Wertschätzung bekommen habe?
    • Welche Rückmeldung kann ich am meisten genießen?
    • Wie schwer oder leicht ist es mir gefallen, Wertschätzung auszudrücken?

Regeln für den Feedback-Geber:

  • Keine leeren Komplimente
  • Keine Schmeicheleien
  • Nur sagen, was man wirklich meint
  • Details sind wichtig, um die Wertschätzung besser empfangen zu können: statt „Ich mag dich“ sage etwas ausführlicher „Ich mag deine großen Augen und dein sanftes lächeln – ich habe den Eindruck, dass du mir wirklich zuhörst.“

Regeln für den Feedback-Empfänger

  • Zweifle nicht an der Ehrlichkeit, nimm es als echte Wertschätzung an!
  • Ein Lob ist ein Lob! Nichts anderes!

Hinweise

Manchen Menschen fällt es schwer Wertschätzung entgegen zu nehmen. Ziel der Übung ist es jedoch, dies zu üben. Wertschätzung wirklich auch als Geschenk anzunehmen.

Der Coach verhindert alle Äußerungen, die keine echte Wertschätzung bedeuten (“Du kannst echt viel reden”) oder “vergiftet” sind (z.B. “Du bist ganz schön clever, dafür dass du blond bist”).

Die Person in der Mitte darf gerne ihre Dankbarkeit ausdrücken, aber der Coach lässt keine Äußerungen zu, die auf eine Ablehnung der Wertschätzung deuten (“…ob ich das so verdient habe.”) und macht Mut die Wertschätzung anzunehmen (“Das war als ehrliche Wertschätzung gemeint, nimm’ sie ruhig an, sie gehört dir!”).

Quellen

Vopel, Klaus W. Interaktionsspiele. Teil 2. 12. Aufl. Lebendiges Lernen und Lehren 2. Salzhausen: iskopress, 2008.

Fragen und Kommentare

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>